Grabpflege
Die Grabstätte Ihrer Liebsten – gepflegt und wunderschön anzusehen
Eine Grabstätte auf dem Friedhof ist für Hinterbliebene ein wichtiger Ort der Erinnerung – zum Trauern und Trost finden. Wir kümmern uns um die Gräber Ihrer Verstorbenen und sorgen dafür, dass Sie diesen besonderen Ort immer wohlgepflegt vorfinden.
Friedhöfe sind nicht nur Gedenkstätten und Erinnerungsorte. Sie haben darüber hinaus kulturelle wie historische Bedeutung und: Sie wirken als Grüne Oasen innerhalb der Stadt und bieten einen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere.
Individuelle Umgestaltung der Grabstätten auch ohne Dauerpflege, Senkschäden auffüllen und Umrandungsplatten richten
Sie selbst können bereits heute für den eigenen Todesfall nach Ihren individuellen Wünschen festlegen, wo dieser Ort sein soll, wie er angelegt und gestaltet und wie er auf Dauer gepflegt werden soll. Das beruhigt nicht nur Sie, sondern nimmt auch Ihren Angehörigen die Sorge, dass Entscheidungen getroffen werden müssen, die womöglich gar nicht in deren Sinne liegen.
Sie selbst können bereits heute für den eigenen Todesfall nach Ihren individuellen Wünschen festlegen, wo dieser Ort sein soll, wie er angelegt und gestaltet und wie er auf Dauer gepflegt werden soll. Das beruhigt nicht nur Sie, sondern nimmt auch Ihren liebsten Angehörigen die Sorge, dass Entscheidungen getroffen werden müssen, die womöglich gar nicht in Ihrem Sinne liegen.
Gießgänge pro Jahr
Pflegegänge pro Jahr
Rückschnitte pro Jahr
Kontrollgänge pro Jahr
Bei einem Memoriam-Garten wird der Fokus auf Harmonie, Schönheit und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit gelegt. Dadurch, dass es keine klaren Abgrenzungen zwischen den Gräbern gibt, entsteht eine gemeinschaftliche Atmosphäre. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit wird dadurch gestärkt. Die Namen der Verstorbenen sind auf individuellen Grabmalen innerhalb des Memoriam-Gartens verewigt. Hier können Urnen neben Gemeinschaftsgräbern angeordnet sein – kreativ, kunstvoll und trotz eines gemeinsam genutzten Gartens sehr individuell.
lateinisch “in memoriam” = In Erinnerung an…
Memoriam-Gärten zählen zu den sogenannten gärtnerbetreuten Grabanlagen. Sie werden nach den Richtlinien des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. gestaltet.
Was gehört alles zur Dauergrabpflege dazu?
Zur Dauergrabpflege gehören die regelmäßige Reinigung der Grabstätte und des Grabsteins, das Entfernen von Unkraut, das Pflanzen und Pflegen von Blumen sowie der Schnitt von Gehölzen und Sträuchern. Auf Wunsch können auch jahreszeitliche Bepflanzungen und das Aufstellen von Grabkerzen erfolgen.
Was gehört alles zur Jahresgrabpflege dazu?
Die Jahresgrabpflege ist eine Pflegeform, die sich auf ein Jahr bezieht, währenddessen wir die Pflege des Grabes übernehmen. Nach Ablauf des Jahres verlängert sich der Pflegevertrag stillschweigend, wenn er nicht vom Auftraggeber zuvor gekündigt wird. Diese Variante ist oft flexibler und eignet sich gut, wenn man die Pflege nur für eine bestimmte Zeit sichern und gegebenenfalls wieder einstellen möchte.
Inwiefern können Kosten für die Grabpflege von der Erbschaftssteuer abgesetzt werden?
Kosten für die Grabpflege können als Nachlassverbindlichkeit von der Erbschaftssteuer abgesetzt werden, wenn sie den sogenannten „angemessenen Betrag“ nicht übersteigen und für ein Grab im Sinne des § 10 Absatz 1 Nr. 4 EStG (Einkommensteuergesetz) geleistet werden. In der Regel werden Kosten für die Errichtung und Pflege der Grabstätte bis zu einem bestimmten Höchstbetrag anerkannt. Es empfiehlt sich, diese Frage mit einem Steuerberater zu klären.
Welche Dienstleistungen beinhaltet eine Grabpflege?
Eine Grabpflege umfasst in der Regel verschiedene Dienstleistungen, die dazu dienen, das Grab dauerhaft schön und gepflegt zu halten. Zu unseren häufig angebotenen Leistungen gehören:
Je nach Friedhof und Vertrag können diese Leistungen variieren. Spezielle Wünsche können individuell vereinbart und festgehalten werden.
Wie hoch dürfen Gehölze auf einer Grabstätte sein?
Die Höhe einer Grabbepflanzung ist in der Regel durch die Friedhofsordnung geregelt und kann je nach Friedhof unterschiedlich ausfallen. Allgemein gilt, dass die Bepflanzung nicht zu hoch oder überwuchert sein sollte, um die Sichtbarkeit und den Zugang zum Grab zu gewährleisten sowie das Gesamtbild des Friedhofs zu wahren. Es ist immer ratsam, sich bei der jeweiligen Friedhofsverwaltung oder auf dem Friedhof selbst zu erkundigen, um die genauen Bestimmungen zu erfahren.
Was ist eine Wechselbepflanzung?
Die Wechselbepflanzung ist eine schöne Möglichkeit, das Grab regelmäßig neu zu gestalten und es individuell zu verschönern. Dabei werden die Pflanzen auf dem Grab je nach Jahreszeit, Anlass oder persönlichem Geschmack ausgetauscht oder ergänzt.
In der Grabpflege umfasst die Wechselbepflanzung das Entfernen alter Blumen und Pflanzen, das Säubern der Fläche sowie das Anpflanzen neuer Blumen im Frühling, Sommer und Herbst/Winter.
Warum ist es sinnvoll einen Dauergrabpflegevertrag abzuschließen?
Einen Dauergrabpflegevertrag schließt man ab, um sicherzustellen, dass ein Grab regelmäßig gepflegt wird. Damit übernimmt eine Organisation, wie die Treuhandgesellschaft, die Verantwortung für die Pflege, auch wenn die Angehörigen dazu nicht mehr in der Lage sind.
Der Vorteil ist, dass man durch den Vertrag die Pflegekosten im Voraus bezahlt oder absichert, sodass das Grab über viele Jahre hinweg schön und gepflegt bleibt. Das gibt den Hinterbliebenen die Sicherheit, dass das Andenken an den Verstorbenen dauerhaft gewahrt wird. Auch stehen die Gesamtkosten im Voraus fest und können auf die Angehörigen in fairen und gleichen Teilen verteilt werden. Sie haben keine Preissteigerungen und Mehraufwendungen über die gesamte Vertragsdauer zu erwarten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen